Clinical Outcome after Endoscopic Facet Denervation in Patients with Chronic Low Back Pain

Z Orthop Unfall. 2024 Aug 26. doi: 10.1055/a-2348-1186. Online ahead of print.
[Article in English, German]

Abstract

Several studies have reported that low back pain has a high prevalence among the population, with up to 85%. Percutaneous radiofrequency facet denervation (PRFD) is the gold standard of today's rhizotomy for chronic low back pain (CLBP). However, previously published studies present controversial results for the efficacy of PRFD. Therefore, this study aimed to analyse the use of endoscopic facet joint denervation (EFJD) to treat chronic low back pain and to identify potential risk factors that could limit indications for surgery.We retrospectively included 31 eligible patients into the study with at least 24 months of CLBP. All patients underwent EFJD and had to complete ODI, COMI, EQ-5D and VRS scores postoperatively, with a minimum follow up of 12 months. Basic patient data was recorded to analyse correlations.We found a significant improvement in all clinical scores measured, such as ODI, COMI, EQ-5D and VRS scores. While the best result was found at the 3 months follow-up, a slight deterioration was found at 12 months follow-up. However, significant benefit was observed when compared to preoperative scores. 28/31 patients (93.3%) reported reduced pain at 12 months follow-up and were satisfied with the procedure. Older age and psychiatric precondition were identified as potential risk factors associated with poorer outcome. Postoperative complications such as haematoma, a sensibility disorder and temporary low extremity muscular weakness were rarely observed.EFJD showed significant improvement of the clinical outcome scores and VRS when compared to preoperative results of patients, with a minimum of 12 months of CLBP prior to surgery. Older patients and patients with a psychiatric precondition seem to benefit less from the procedure.

In mehreren Studien wurde berichtet, dass Kreuzschmerzen in der Bevölkerung mit bis zu 85% eine hohe Prävalenz aufweisen. Die perkutane Radiofrequenz-Facettengelenkdenervation (PRFD) ist heute der Goldstandard bei der Rhizotomie von chronischen Kreuzschmerzen (CLBP). Bisher veröffentlichte Studien zeigen jedoch kontroverse Ergebnisse über die Wirksamkeit der PRFD. Ziel dieser Studie war es daher, den Einsatz der endoskopischen Facettengelenkdenervation (EJE) zur Behandlung chronischer Kreuzschmerzen zu analysieren und potenzielle Risikofaktoren zu ermitteln, die die Indikationen für den Eingriff einschränken könnten.Wir haben retrospektiv 31 Patienten in die Studie eingeschlossen, die seit mindestens 24 Monaten an chronische Kreuzschmerzen leiden. Alle Patienten wurden einer endoskopischen Facettengelenkdenervation unterzogen und mussten postoperativ ODI-, COMI-, EQ-5D- und VRS-Scores ausfüllen, wobei die Nachbeobachtungszeit mindestens 12 Monate betrug. Zur Analyse der Korrelationen wurden grundlegende Patientendaten erfasst.Bei allen gemessenen klinischen Werten, wie ODI, COMI, EQ-5D und VRS, wurde eine signifikante Verbesserung festgestellt. Während das beste Ergebnis bei der 3-monatigen Nachuntersuchung erzielt wurde, wurde bei der 12-monatigen Nachuntersuchung eine leichte Verschlechterung festgestellt. Im Vergleich zu den präoperativen Scores wurde jedoch ein signifikanter Nutzen festgestellt. 28/31 Patienten (93,3%) berichteten bei der Nachuntersuchung nach 12 Monaten über geringere Schmerzen und waren mit dem Verfahren zufrieden. Älteres Alter und psychiatrische Vorerkrankungen wurden als potenzielle Risikofaktoren identifiziert, die mit einem schlechteren Ergebnis einhergehen. Postoperative Komplikationen wie Hämatome, eine Sensibilitätsstörung und eine vorübergehende Muskelschwäche der unteren Extremitäten wurden selten beobachtet.Die endoskopische Facettengelenkdenervation zeigte eine signifikante Verbesserung der klinischen Ergebnisse und der VRS im Vergleich zu den präoperativen Werten von Patienten mit einer mindestens 12 Monate bestehenden chronischen Kreuzschmerzen vor der Operation. Ältere Patienten und Patienten mit psychiatrischen Vorerkrankungen profitieren weniger von dem Eingriff.