Patients with life-limiting or palliative illnesses represent a challenge for emergency departments because, despite the growing availability of specialized outpatient palliative care resources at home, patients often present during symptom exacerbations or when family caregivers become overwhelmed. Also, as life-limiting illnesses are frequently first diagnosed there and treatment goals are adjusted, it appears advantageous to establish early connections between emergency patients with palliative needs and palliative care resources. The objective of this study was to conduct a survey evaluating the availability of fundamental palliative care knowledge and palliative care structures in clinical acute and emergency medicine. For this purpose, an online survey was distributed via emergency medicine blogs, targeting physicians working in emergency departments. In total, 383 fully completed questionnaires were analyzed. It was found that the respondents often encounter patients with palliative needs. However, both outpatient and inpatient palliative resources are not universally accessible, and where, for instance, consultation services are available, there is a lack of consensus regarding the appropriate timing for their utilization. Structures for end of life care are largely in place, although time and personnel are often insufficiently available. There is an expressed interest in further education and training in palliative care. In conclusion, as emergency departments serve as the interface between outpatient and inpatient care, an interdisciplinary and holistic approach can be employed to lay the groundwork for ongoing palliative care, benefiting patients with palliative needs.
Patienten mit lebenslimitierenden/palliativen Erkrankungen stellen eine Herausforderung für die Klinische Akut- und Notfallmedizin dar, denn trotz zunehmend ausgebauter Strukturen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) ist die Notaufnahme bei Symptomexazerbationen oder Überlastung der Angehörigen häufig erste Anlaufstelle. Da hier ebenso lebenslimitierende Erkrankungen erstdiagnostiziert und Therapieziele angepasst werden, scheint eine frühzeitige Anbindung von Notfallpatient:innen an palliativmedizinische Strukturen prognostisch günstig. Ziel der vorliegenden Untersuchung war die Erhebung einer Istanalyse zur Verfügbarkeit palliativmedizinischer Basiskenntnisse sowie palliativmedizinischer Strukturen in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin. Hierzu wurde über notfallmedizinische Blogs eine Online-Befragung an in Notaufnahmen tätige Ärzt:innen adressiert. Insgesamt konnten 383 vollständig ausgefüllte Fragebogen ausgewertet werden. Es zeigte sich, dass die Befragten häufig palliative Krankheitssituationen erleben und behandeln. Ambulante und stationäre Ressourcen sind hingegen nicht flächendeckend verfügbar, und dort, wo z. B. Konsildienste verfügbar sind, herrscht Uneinigkeit darüber, wann sie in Anspruch genommen werden sollten. Strukturen für den unmittelbaren Sterbeprozess sind größtenteils vorhanden, allerdings fehlen häufig die Ressourcen Zeit und Personal. Es besteht ein Interesse an palliativmedizinischer Fort- und Weiterbildung. Fazit: Da Notaufnahmen die entscheidende Schnittstelle zwischen der ambulanten und stationären Versorgung sind, können hier durch einen interdisziplinären und ganzheitlichen Ansatz frühzeitig Weichen für die weitere Versorgung gestellt werden, von dem Patient:innen mit Palliativbedarf profitieren können.
Keywords: Emergency medicine; Palliative care; Physicians; Survey; Terminal care.
© 2023. The Author(s).