Introduction: It is often discussed that a positive PCR for SARS-CoV-2 in hospitalized patients may not be causally linked to the hospital stay, but no scientific data are available from Germany. Therefore, we analyzed to what extent a positive PCR test could be assessed as causal or secondary to admission according to clinical criteria in a tertiary care hospital of the first 4 months of 2022.
Methods: SARS-CoV-2-positive patients of RoMed-Klinikum Rosenheim/Bavaria from 01/01/2022 to 30/04/2022 were included. Patients were divided into a group with COVID-19 as direct reason for admission (CAW), and a group, in which this did not apply according to a comprehensive clinical assessment (nCAW). Patients with no clear allocation to these groups were counted separately. Categorization was based on a multilevel procedure and performed by an internist experienced in COVD-19 (M.H.). It included all available clinical, radiological, and laboratory findings as well as treatment decisions.
Results: 647 cases were included (age 10 days to 101 years, median 68 years; 49.5% women), including 13 patients in two admissions with positive PCR. 45.3% (n=293) were attributable to the group with COVID as the reason for admission, 48.8% (n=316) were not, no clear decision could be made in 35 patients, 3 patients were transferred from other clinics for isolation. In infants (up to 1 year), a positive PCR test was more frequently categorized as causative than in older patients. Leading symptoms of classification were found to be fatigue/fatigue, fever/chills, and cough on admission. Febrile convulsions accounted for the reason for admission in 10 cases of children (age 1.1-7.6 years). Length of stay did not differ significantly between groups (median (quartiles) 5 (2; 10) days for CAW, 5 (2; 12) for nCAW), nor did in-hospital mortality and median age of deceased or survivors.
Discussion: A retrospective analysis of all clinical data revealed that positive SARS-CoV-2 PCR played a major and - according to clinical criteria - causative role for admission and hospitalization in nearly 50% of cases, whereas it was an incidental finding in just under 50%. These results confirm data from other countries and demonstrate that the role of a positive SARS-CoV-2 PCR test for hospitalization can only be answered by a comprehensive and elaborate analysis of individual data.
Einleitung: Häufig wird diskutiert, dass eine positive PCR für SARS-CoV-2 bei hospitalisierten Patienten nicht mit dem Aufenthalt kausal verknüpft sein muss, doch liegen aus Deutschland keine wissenschaftlichen Daten vor. Daher analysierten wir, inwieweit in einem Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im ersten Tertial 2022 eine positive PCR nach klinischen Kriterien als ursächlich oder nebensächlich für die Aufnahme bewertet werden konnte.
Methoden: Eingeschlossen wurden SARS-CoV-2-positive Patienten des RoMed-Klinikums Rosenheim/Bayern vom 01.01.2022 bis 30.04.2022. Die Patienten wurden eingeteilt in eine Gruppe mit COVID-19 als direktem Aufnahmegrund (CAW), und eine Gruppe, in der dies gemäß einer umfassenden klinischen Beurteilung nicht zutraf (nCAW). Patienten ohne eindeutige Zuteilung wurden separat geführt. Die Kategorisierung erfolgte mehrstufig durch eine in COVID-19 erfahrene Internistin (M.H.) und schloss alle verfügbaren klinischen, radiologischen und Laborbefunde sowie Therapieentscheidungen ein.
Ergebnisse: 647 Fälle wurden eingeschlossen (Alter 10 Tage bis 101 Jahre, Median 68 Jahre; 49,5% Frauen), darunter 13 Patienten in 2 Aufnahmen mit positiver PCR. 45,3% (n=293) waren der Gruppe mit COVID als Aufnahmegrund zuzuordnen, 48,8% (n=316) nicht, bei 35 Patienten war keine klare Entscheidung zu treffen, 3 Patienten wurden von anderen Kliniken zur Isolation übernommen. Bei Säuglingen (bis 1 Jahr) war ein positiver PCR-Test häufiger ursächlich als bei älteren Patienten. Als führende Symptome der Einteilung erwiesen sich Abgeschlagenheit/Müdigkeit, Fieber/Schüttelfrost und Husten bei Aufnahme. Fieberkrämpfe machten bei Kindern (1,1–7,6 Jahre) in 10 Fällen den Aufnahmegrund aus. Die Aufenthaltsdauer unterschied sich nicht signifikant zwischen den Gruppen (Median [Quartile] 5 [2; 10] Tage für CAW, 5 [2; 12] für nCAW), ebensowenig die Sterblichkeit in der Klinik und das mediane Alter der Verstorbenen oder Überlebenden.
Diskussion: Eine retrospektive Analyse aller klinischen Befunde ergab, dass in knapp 50% der Fälle die positive SARS-CoV-2-PCR eine für die Aufnahme und den Krankenhausaufenthalt wesentliche, nach klinischen Kriterien ursächliche Rolle spielte, während sie in knapp 50% einen Nebenbefund darstellte. Diese Ergebnisse bestätigen Daten aus anderen Ländern und belegen, dass die Rolle eines positiven SARS-CoV-2-PCR-Tests für den Krankenhausaufenthalt nur durch eine umfassende und aufwendige Analyse individueller Daten zu beantworten ist.
Thieme. All rights reserved.