Introduction: In the treatment of upper cervical spine injuries, the semiconservative procedure of the halofixator is now of only secondary importance. Older studies from the 2000 s showed unsatisfactory rates of consolidation as well as high rates of complications. However, due to current data on therapy effectiveness, the literature is inconsistent. The aim of this work is to compare our own experiences and results of treatment with the current literature and to help to clarify the role of the halofixator.
Material and methods: In a monocentric retrospective cohort study, patients with unstable injuries of the axial cervical spine who were to be treated in the halofixator were investigated. Individual variables (sex, age, concomitant diseases, Charlson Comorbidity Index) and treatment characteristics (duration of treatment, consolidation status, complications) were recorded using the electronic medical record. Injuries were classified based on CT data at the time of the accident and at the end of treatment, using common classification systems, and assessed with respect to the rate of consolidation. Possible factors influencing bony consolidation as well as complications were statistically analysed.
Results: A total of 54 patients met the inclusion criteria. The median duration of treatment was 83 days. The most common injuries were isolated atlas fracture type III (7; 13%) and isolated dens fracture type III (24; 44%). Bony consolidation was demonstrated in 34 cases (63%) and tight pseudarthrosis in 13 cases (24%). Secondary surgical stabilisation was performed in 6 cases (11%). Isolated type III atlas fractures and type III dens fractures had very high consolidation rates of 86% and 92%, respectively. In the subgroups of patients older than 65 years or with a CCI ≥ 4, unstable pseudarthroses were found more frequently. Complications included pin infection (6%), pin dislocation (9%), and pressure ulceration from the halo vest (6%). Cardiopulmonary complications did not occur. No patient died.
Discussion: Good rates of bony consolidation were seen for atlas fractures type III as well as dens fractures type III, which correlate with data in the literature. Dens fractures type II (isolated and combined) and atlas fractures type III in combination with dens fractures showed a worse radiological outcome, which is also unsatisfactory compared to the literature. The rates for procedure-specific complications were relatively low. In particular, work from recent years has demonstrated very good rates for bony consolidation and low complication rates for the treatment of atlas and/or dens fractures with the halofixator, which are confirmed by our results. In contrast, however, a significantly higher cardiac/respiratory complication rate has been reported than occurred in our own patient population.
Einleitung: Bei der Behandlung von Verletzungen der oberen Halswirbelsäule hat das semikonservative Verfahren des Halofixateurs heute eine untergeordnete Rolle. Ältere Studien aus den 2000er-Jahren zeigten unbefriedigende Durchbauungsraten sowie hohe Komplikationsraten. Jedoch resultiert aufgrund aktueller Daten zur Therapieeffektivität derzeit eine kontroverse Literaturlage. Ziel der Arbeit ist es, eigene Erfahrungen und Ergebnisse der Behandlung der aktuellen Literatur gegenüberzustellen und einen klärenden Beitrag zur Rolle des Halofixateurs zu leisten.
Material und methoden: In einer monozentrischen retrospektiven Kohortenstudie wurden Patienten mit instabilen Verletzungen der axialen Halswirbelsäule untersucht, die im Halofixateur ausbehandelt werden sollten. Anhand der elektronischen Krankenakte wurden individuelle Variablen (Geschlecht, Alter, Nebenerkrankungen, Charlson Comorbidity Index) und Therapiekennwerte (Dauer der Behandlung, Konsolidierungszustand, Komplikationen) erfasst. Die Verletzungen wurden aufgrund der CT-Daten zum Unfallzeitpunkt und zum Behandlungsende anhand gängiger Klassifikationssysteme eingeteilt und hinsichtlich der Konsolidierungsrate beurteilt. Mögliche Einflussfaktoren auf die knöcherne Konsolidierung sowie Komplikationen wurden statistisch analysiert.
Ergebnisse: Insgesamt 54 Patienten/-innen entsprachen den Einschlusskriterien. Die Behandlungsdauer lag im Median bei 83 Tagen. Die häufigsten Verletzungen waren die isolierte Atlasfraktur Typ III (7; 13%) und die isolierte Densfraktur Typ III (24; 44%). Eine knöcherne Konsolidierung konnte in 34 Fällen (63%) und eine straffe Pseudarthrose in 13 Fällen (24%) nachgewiesen werden. In 6 Fällen (11%) wurde sekundär eine operative Stabilisierung durchgeführt. Isolierte Atlasfrakturen Typ III und Densfrakturen Typ III wiesen mit 86% bzw. 92% sehr hohe Konsolidierungsraten auf. In den Subgruppen von Patienten/-innen über 65 Jahren bzw. mit einem CCI ≥ 4 fanden sich häufiger instabile Pseudarthrosen. Als Komplikationen traten Pin-Infektionen (6%), Pin-Dislokationen (9%) und Druckulzerationen durch die Haloweste (6%) auf. Kardiopulmonale Komplikationen traten nicht auf. Kein Patient verstarb.
Diskussion: Es zeigten sich für Atlasfrakturen Typ III sowie Densfrakturen Typ III gute Raten für die knöcherne Konsolidierung, die mit den Angaben in der Literatur korrelieren. Densfrakturen Typ II (isoliert und kombiniert) und Atlasfrakturen Typ III in Kombination mit Densfrakturen zeigten ein schlechteres radiologisches Outcome, das auch im Vergleich zur Literatur unbefriedigend ist. Die Raten für verfahrensspezifische Komplikationen waren relativ niedrig. Insbesondere Arbeiten aus den letzten Jahren konnten sehr gute Raten für die knöcherne Konsolidierung und niedrige Komplikationsraten für die Behandlung von Atlas- und /oder Densfrakturen mit dem Halofixateur nachweisen, die durch unsere Ergebnisse bestätigt werden. Im Kontrast dazu wird allerdings über eine deutlich höhere kardiale/respiratorische Komplikationsrate berichtet, als sie im eigenen Patientenkollektiv auftrat.
Thieme. All rights reserved.