[Successful Implementation of Peer Support for People with Severe Mental Illness in Germany: a Theory of Change Approach]

Psychother Psychosom Med Psychol. 2023 Feb;73(2):70-77. doi: 10.1055/a-1827-4040. Epub 2022 Jul 6.
[Article in German]

Abstract

Objective: Peer support is an established intervention in which people with mental illness receive support by trained peer support workers who have already overcome a mental health crisis. The implementation of peer support is complex due to interacting factors and can be achieved through the participatory Theory of Change method. Aim of this study is to develop a cross-site Theory of Change for the sustainable implementation of UPSIDES peer support in Germany.

Methods: Based on site-specific Theories of Change workshops from Ulm and Hamburg in which 47 participants took part, a cross-site Theory of Change was designed and verified in three follow-up workshops with 12 participants. Participants' professional and experiential backgrounds were diverse, including peer support workers, hospital directors and managers, mental health professionals (psychiatrists, psychotherapists, nurses), and researchers.

Results: The first pathway of the cross-site Theory of Change focuses on the training of peer support workers, whereas the second pathway emphasizes recognition and integration by mental health institutions and professionals. The third pathway specifies the building of a cross-professional care network to integrate various peer support services. Procedures to approach prospective peer clients are depicted in the fourth pathway. The fifth path addresses the clarification of the role description of peer support workers and the implementation in other institutions through cooperation.

Discussion: Many of the identified implementation steps have been validated in comparable studies. The development of this Theory of Change by bringing together multiple perspectives of key stakeholders is an important basis for the sustainable implementation of UPSIDES peer support. Furthermore, it may serve as a blueprint for the implementation of similar interventions to advance scaling-up of evidence-based user-led and recovery-oriented interventions.

Conclusion: The Theory of Change approach is a well-accepted and feasible method, which can be recommended for the implementation of complex interventions such as UPSIDES peer support.

Ziel der studie: Peer-Begleitung beschreibt die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen durch geschulte Peer-Begleiter/-innen, welche bereits eine psychische Krise bewältigt haben. Die Implementierung von Peer-Begleitung ist aufgrund interagierender Faktoren komplex und kann mittels des partizipativen Theory of Change- Ansatzes gelingen. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer zentrumsübergreifenden Theory of Change zur nachhaltigen Implementierung von UPSIDES Peer-Begleitung in Deutschland.

Methodik: Basierend auf standortspezifischen Theories of Change aus Ulm und Hamburg, an welchen 47 Teilnehmer/-innen mitwirkten, wurde eine zentrumsübergreifende Theory of Change konzipiert und in drei Folgeworkshops mit 12 Teilnehmer/-innen verifiziert. Die Teilnehmer/-innen wiesen diverse berufliche und Erfahrungshintergründe auf: Peer-Begleiter/-innen, Klinikleitung, professionelle Behandler/-innen (Psychiater/-innen, Psychotherapeut/-innen, Krankenpfleger/-innen), Forscher/-innen.

Ergebnisse: Der erste Pfad der zentrumsübergreifenden Theory of Change fokussiert die Ausbildung zum/zur Peer-Begleiter/-in, wogegen der zweite Pfad die Anerkennung und Integration durch psychiatrische Einrichtungen und Fachkräfte thematisiert. Der dritte Pfad spezifiziert den Aufbau eines berufsübergreifenden Netzwerkes zur Integration verschiedener Peer-Begleitungsangebote. Das Herantreten an potentielle Peer-Klienten/-innen wird im vierten Pfad abgebildet. Der fünfte Pfad umfasst die Auftragsklärung und Implementierung in weiteren Einrichtungen durch Kooperationen.

Diskussion: Viele der identifizierten Implementierungsschritte wurden in vergleichbaren Studien validiert. Die unter Einbezug vielfältiger Perspektiven der zentralen Akteur/-innen entwickelte Theory of Change ist eine wichtige Grundlage für die nachhaltige Implementierung von UPSIDES Peer-Begleitung. Weiterhin kann sie als Blaupause für die Implementierung ähnlicher Interventionen dienen, um die Verbreitung evidenz-basierter nutzer/-innen-geleiteter und recovery-orientierter Interventionen voranzubringen.

Schlussfolgerung: Theory of Change ist eine akzeptierte und praktikable Methode, welche für die Implementierung von komplexen Interventionen wie UPSIDES Peer-Begleitung empfohlen werden kann.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Counseling
  • Health Personnel
  • Humans
  • Mental Disorders* / therapy
  • Mental Health
  • Prospective Studies