[E-Mental Health and healthcare apps in Germany]

Nervenarzt. 2021 Nov;92(11):1121-1129. doi: 10.1007/s00115-021-01196-9. Epub 2021 Oct 4.
[Article in German]

Abstract

Digitalization trends are having an impact on mental healthcare. Online interventions can promote mental health and complement existing mental healthcare services. Effective online interventions have been developed for a variety of mental health disorders and, overall, patient and practitioner acceptance of such programs is high. The Digital Healthcare Act provides the legal framework for the use of healthcare apps in German routine care. After approval by the Federal Institute for Drugs and Medical Devices, the costs of certain healthcare apps are now covered by statutory health insurers. However, digital technologies have rarely been used in mental healthcare to date. Reasons include a low level of awareness of such programs as well as a large number of untested applications. Specified quality criteria can provide better orientation for patients and healthcare providers. Further implementation efforts are necessary in order to fully use the potential of digital support options in psychiatric and psychotherapeutic care for the benefit of patients.

Digitale Gesundheitsanwendungen sollen bestehende Versorgungsangebote sinnvoll ergänzen. Inzwischen wurden wirksame Onlineinterventionen für eine Vielzahl psychischer Erkrankungen entwickelt und eine hohe Nutzungsbereitschaft unter Betroffenen und Behandelnden nachgewiesen. Erste versorgungsrechtliche Rahmenbedingungen für einen Einsatz digitaler Anwendungen wurden mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) geschaffen. Nach Prüfung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) werden die Kosten für bestimmte Gesundheitsanwendungen nun von den gesetzlichen Krankenversicherungen getragen. Jedoch finden digitale Technologien bisher selten Eingang in die Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen, was teilweise auf eine geringe Kenntnis solcher Programme zurückzuführen ist. Zudem erschwert eine große Anzahl an ungeprüften Anwendungen eine Auswahl. Eine Möglichkeit zur besseren Orientierung für Behandelnde und Betroffene stellen konkrete Qualitätskriterien dar. Weitere Implementierungsanstrengungen und ein Ausbau der versorgungsrechtlichen Rahmenbedingungen sind notwendig, um die Potenziale digitaler Unterstützungsangebote in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung im Sinne der Patientinnen und Patienten optimal zu nutzen.

Keywords: Digital technology; Germany; Internet-based interventions; Mental disorders; Quality assurance, healthcare.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Delivery of Health Care
  • Germany
  • Humans
  • Mental Health
  • Mental Health Services*
  • Mobile Applications*