[Direct admission of patients to doctors' offices by prehospital emergency services-an effective method to relieve emergency departments? : Analysis of routine pre- and in-hospital emergency data]

Med Klin Intensivmed Notfmed. 2022 Sep;117(6):447-456. doi: 10.1007/s00063-021-00860-x. Epub 2021 Sep 1.
[Article in German]

Abstract

Background: In the 2018 advisory opinion concerning the realignment of healthcare, it is advocated that in order to relieve pressure on emergency departments (ED) prehospital medical emergency services should be given the option to directly transport suitable patients to doctors' offices.

Objectives: To determine the prevalence of patients treated by prehospital emergency services that have the potential to be directly allocated to a primary care provider.

Materials and methods: Preclinical and clinical data of adult patients who in a 2-month period were transported to the ED of a university hospital by an ambulance were evaluated. To determine a safe and meaningful transport directly to a doctor's office, a stepwise assessment was carried out: patients were categorized on the basis of the prehospital assessment of urgency as "urgent" (contact to doctor necessary within a maximum time of 30 min) and "less urgent" (contact to doctor not necessary within 30 min, maximum 120 min). "Less urgent" patients were further divided and those treated as outpatients were identified. This group was further restricted to cases whose administrative reception in the ED was documented Monday-Friday between 8 am and 7 pm. In addition, these cases were further differentiated with regard to medical content and compared with the triage results in the ED (Manchester Triage, MTS).

Results: In all, 1260 patients were brought to the ED by ambulance within the study period (total number of patients treated in this time period n = 11,506); 894 cases had a documented prehospital level of urgency and could therefore be included. Of these n = 477 (53.4%) were categorized as "less urgent"; 317 (66.5%) of these "less urgent" cases were treated as outpatients in the ED, and n = 114 (23.9%) in a time frame potentially suitable for direct transport to doctors' offices, which is 1% of all patients treated in the ED in the time period examined. However, 70 of the cases suitable for doctors' office (63.6% of n = 110 with documented MTS) were rated more urgent in the ED. With regards to prehospital complaints and documented diagnosis we assume employment of a relevant amount of resources in the treatment of these cases.

Conclusions: EDs could be relieved from every tenth patient brought in by prehospital emergency services (1% of all patients treated) during normal offices hours by direct allocation to doctors' offices. Regarding patient's safety this process however has to be seen critically as > 60% of these cases were potentially undertriaged. Necessary resources for diagnostics and treatment have to be available in the doctors' offices and known to prehospital emergency services. Primary assignment of patients to doctors' offices by prehospital emergency can only relieve urban EDs to a negligible extent, is potentially dangerous and linked to a tremendous logistic effort.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Das Sachverständigengutachten zur bedarfsgerechten Steuerung der Gesundheitsversorgung 2018 empfiehlt zur Entlastung der klinischen Notfallversorgung unter anderem, dem Rettungsdienst die Option einzuräumen, geeignete Patienten direkt in eine Praxis zur fachärztlichen Versorgung zu transportieren.

Fragstellung: Quantifizierung von Patienten, die mit dem Rettungswagen (RTW) in der Notaufnahme vorgestellt wurden und sicher und sinnvoll zur Behandlung primär in eine Praxis transportiert hätten werden können.

Material und methoden: Retrospektive Auswertung prähospitaler und klinischer Daten von erwachsenen Patienten, die innerhalb von 2 Monaten mit einem RTW in die Notaufnahme eines universitären Maximalversorgers eingeliefert wurden. Anhand einer durch Rettungsassistenten durchgeführten, 5‑stufigen Dringlichkeitseinschätzung erfolgte durch die Autoren zunächst die Kategorisierung in „dringliche“ (Arztkontakt innerhalb von maximal 30 min notwendig) und „weniger dringliche“ Fälle (Arztkontakt nicht in weniger als 30 min notwendig, maximal in 120 min). In der Gruppe der „weniger dringlichen“ Fälle wurden aus den klinischen Behandlungsdaten diejenigen mit ambulanter Weiterbehandlung diskriminiert sowie folgend die Fälle, deren administrative Notaufnahme von Montag bis Freitag (Feiertage ausgeschlossen) jeweils zwischen 08.00 und 19.00 Uhr stattfand (praxistaugliche Fälle). Außerdem erfolgte eine medizinisch-inhaltliche Differenzierung dieser Fälle und ein Vergleich mit der Dringlichkeitseinschätzung in der Notaufnahme (Manchester Triage System, MTS).

Ergebnisse: Es wurden n = 1260 Patienten mit dem RTW in die Notaufnahme disponiert (Gesamtbehandlungszahl n = 11.506). Bei n = 894 war eine prähospitale Dringlichkeitseinschätzung dokumentiert, auf deren Grundlage n = 477 (53,4 %) als „weniger dringliche“ Fälle kategorisiert und n = 317 (66,5 %) ambulant weiterbehandelt wurden, n = 114 (23,9 %) zu üblichen Praxisöffnungszeiten. Das entspricht 1 % aller im Beobachtungszeitraum behandelten Patienten. 70 Fälle dieser praxistauglichen Gruppe (63,6 % von n = 110 mit dokumentierter MTS) wurden in der Notaufnahme dringlicher eingestuft. Die prähospital dokumentierten Beschwerdebilder und die in der Klinik erhobenen Hauptdiagnosen lassen den Einsatz relevanter diagnostischer Ressourcen bei einer Vielzahl der praxistauglichen Fälle vermuten.

Diskussion: Die Notaufnahmen könnten im Zeitfenster üblicher Praxisöffnungszeiten bei primärer Disposition der weniger dringlichen, ambulant behandelten Fälle in eine Praxis von ungefähr jedem zehnten mit dem RTW disponierten Patienten und 1 % ihrer Gesamtpatientenzahl entlastet werden. Unter dem Aspekt der Patientensicherheit ist dieses Vorgehen mit > 60 % möglicher Untertriage kritisch zu bewerten. Für die Diagnostik und Behandlung müssten entsprechende Ressourcen in der Praxis vorhanden und dem Rettungsdienst bekannt sein. Die primäre Disposition in eine Praxis erscheint bezogen auf die mögliche Entlastung einer großstädtischen Notaufnahme unbedeutend, ist potenziell patientengefährdend und mit einem enormen logistischen Aufwand verbunden.

Keywords: Emergency care; Hospital admission; Outpatient; Triage.

MeSH terms

  • Adult
  • Ambulances
  • Emergency Medical Services*
  • Emergency Service, Hospital*
  • Hospitals
  • Humans
  • Triage / methods