Smoking worsens the prognosis of patients with HNSCC. Furthermore, smoking is associated with the prevalence of co- and multimorbidity, so that it is assumed that not smoking per se, but co-/multimorbidity worsens the prognosis due to lack of compliance to therapy, e. g. by reducing the dose of the planned radio(chemo)therapy (RCT). However, data on this topic are currently sparse and contradictory, especially for HNSCC.Patient records and tumor documentation of 643 consecutive cases of the Head and Neck Tumor Center of the University Hospital Kiel were retrospectively evaluated. Patient characteristics and smoking habits were recorded and correlated with co-/multimorbidity and treatment course.The 643 patient files examined show that 113 (17.6 %) patients did not smoke, 349 (54.3 %) were active and 180 (28 %) patients had previously smoked. 315 (49 %) are treated exclusively by surgery; 121 (18.8 %) by surgery + adjuvant RCT and 72 (11.2 %) by surgery + adjuvant RT. 111 (17.3 %) receive a primary RCT and 24 (3.7 %) a primary RT. 131 (20.4 %) show co-/multimorbidity and 512 (79.6 %) do not. Smoking (> 10 py) is significantly associated with comorbidity (p = 0.002). However, smoking and comorbidity, neither alone nor in combination, are correlated with the achievement of the target dose of RCT (p > 0.05).As expected, smoking is significantly linked to co-/multimorbidity. Dose reduction of R(C)T is just as frequent in active smokers and patients with co-/multimorbidity as in non-smokers and patients without co-/multimorbidity. Thus, smoking and co-/multimorbidity influence the prognosis in other ways than by interfering with planned therapy regimens.
Rauchen verschlechtert die Prognose von Patienten mit HNSCC. Darüber hinaus ist Rauchen mit der Prävalenz von Ko- und Multimorbidität assoziiert, sodass angenommen wird, dass Rauchen nicht per se, sondern Ko-/Multimorbidität die Prognose durch mangelnde Compliance an die Therapie durch z. B. Dosisreduktion der geplanten Therapie verschlechtert. Allerdings sind die Daten zu diesem Thema, insbesondere für HNSCC, derzeit spärlich und widersprüchlich.Patientenakten und Tumordokumentationen von 643 konsekutiven Fällen des Kopf-Hals-Tumorzentrums der Universitätsklinik Kiel wurden retrospektiv ausgewertet. Patientencharakteristiken und Rauchgewohnheiten wurden erfasst und mit Komorbiditäten und Behandlungsverlauf korreliert.Die untersuchten 643 Patientenakten zeigen, dass 113 (17,6 %) Patient*innen nicht, 349 (54,3 %) aktiv und 180 (28 %) vormals geraucht haben. 315 (49 %) sind ausschließlich chirurgisch therapiert, 121 (18,8 %) mittels Chirurgie + adjuvanter Radio(chemo)therapie (RCT) und 72 (11,2 %) mittels Chirurgie + adjuvanter RT. 111 (17,3 %) erhielten eine primäre RCT und 24 (3,7 %) eine primäre RT. 131 (20,4 %) weisen Ko-/Multimorbidität auf und 512 (79,6 %) nicht. Rauchen (> 10 Pack Years) ist signifikant mit Komorbidität assoziiert (p = 0,002). Allerdings sind Rauchen und Komorbidität, weder allein noch in Kombination, mit dem Erreichen der Zieldosis der RCT korreliert (p > 0,05).Wie erwartet, ist Rauchen signifikant mit Ko-/Multimorbidität verknüpft. Dosisreduktion der R(C)T ist bei aktiven Rauchern und Patienten mit Ko-/Multimorbidität ebenso häufig wie bei Nichtrauchern und Patienten ohne Ko-/Multimorbidität. Rauchen und Ko-/Multimorbidität beeinflussen demnach die Prognose auf andere Weise als durch Beeinträchtigung geplanter Therapieschemata.
Thieme. All rights reserved.