There are a number of reasons to exclude sexual transmitted infections (STI). In addition to testing patients presenting with symptoms like discharge, burning when urinating or genitals ulcers, risk-adapted STI tests should be offered. Medical history taking should include sexual orientation and practices, symptoms also of sex partners and symptom-free intervals, previous STI and other medical conditions (especially allergies against antibiotics), previous treatment, vaccination status, contraceptive methods and condom use. Clinical examination depends on anatomy, sexual practices and symptoms. It should always include the inspection of the genital and anal region, the throat and the skin. The goal is to also diagnose oral and anal STI and to provide guideline-based treatment including monitoring of outcome.
Anlässe für eine Diagnostik zum Ausschluss von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) können vielfältig sein. Neben der Abklärung von Symptomen wie Ausfluss, Brennen beim Wasserlassen und genitalen Ulzerationen müssen risikoadaptierte Testangebote gemacht werden. Die Anamnese umfasst die sexuelle Orientierung und sexuelle Praktiken, Symptome und ggf. symptomfreie Intervalle, Symptome der Partner*innen, das Vorliegen vorheriger oder chronischer STI, vorherige Therapien und sonstiger Erkrankungen (insbesondere Antibiotikaallergien), den Impfstatus, Verhütungsmethode(n) und Kondomnutzung. Die klinische Untersuchung richtet sich nach dem Geschlecht, den sexuellen Praktiken und den berichteten Symptomen. Sie sollte die Inspektion der Genitalien und der Analregion, des Rachens und der Haut umfassen. Eine konsequente Diagnostik, immer auch oral und anal, und eine leitliniengerechte Therapie mit Erfolgskontrolle sind notwendig.
Keywords: Chlamydia; Diagnostic techniques and procedures; Gonorrhea; Sexual medical history taking; Syphilis.