The increasing digitalization of social life opens up new possibilities for modern health care. This article describes innovative application possibilities that could help to sustainably improve the treatment of severe injuries in the future with the help of methods such as big data, artificial intelligence, intelligence augmentation, and machine learning. For the successful application of these methods, suitable data sources must be available. The TraumaRegister DGU® (TR-DGU) currently represents the largest database in Germany in the field of care for severely injured patients that could potentially be used for digital innovations. In this context, it is a good example of the problem areas such as data transfer, interoperability, standardization of data sets, parameter definitions, and ensuring data protection, which still represent major challenges for the digitization of trauma care. In addition to the further development of new analysis methods, solutions must also continue to be sought to the question of how best to intelligently link the relevant data from the various data sources.
Die zunehmende Digitalisierung des gesellschaftlichen Lebens eröffnet neue Möglichkeiten für die moderne Gesundheitsversorgung. Dieser Beitrag beschreibt innovative Anwendungsmöglichkeiten, die mithilfe von Methoden wie „Big Data“, künstlicher Intelligenz (KI), „Intelligence Augmentation“ (IA) und „Machine Learning“ helfen könnten, die Schwerverletztenversorgung der Zukunft nachhaltig zu verbessern. Für die erfolgreiche Anwendung dieser Methoden müssen geeignete Datenquellen erschlossen werden. Das TraumaRegister DGU® (TR-DGU, Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V.) stellt in Deutschland im Bereich der Schwerverletztenversorgung gegenwärtig die größte Datenbasis dar, die für digitale Innovationen potenziell genutzt werden könnte. Hieran lassen sich beispielhalft gut Problemfelder wie Datentransfer, Interoperabilität, Vereinheitlichung von Datensätzen, Parameterdefinitionen und die Sicherstellung des Datenschutzes aufzeigen, die noch wesentliche Herausforderungen für die Digitalisierung der Traumaversorgung darstellen. Neben der Weiterentwicklung neuer Analysemethoden muss auch weiter nach Lösungen für die Frage gesucht werden, wie die intelligente Verknüpfung der relevanten Daten aus den verschiedenen Datenquellen am besten gelingen kann.
Keywords: Data protection; Data warehousing; Electronic health records; Health information interoperability; Registries.