[Importance of electroconvulsive therapy (ECT) in forensic psychiatry]

Nervenarzt. 2021 Jan;92(1):9-17. doi: 10.1007/s00115-020-00947-4.
[Article in German]

Abstract

Background and objective: Electroconvulsive therapy (ECT) is recommended in guidelines for the treatment of severe affective and psychotic disorders that also can be found in patients in forensic psychiatric commitment; however, there are no systematically collected data concerning the use of ECT in forensic psychiatry. The aim of this study was to investigate the current state and estimated need for ECT in forensic psychiatry in Germany.

Material and methods: A questionnaire was designed consisting of questions about the current practice and estimated need for ECT in this population. This questionnaire was sent electronically (and by post if needed) to the forensic psychiatric hospitals in Germany.

Results: We received replies from 52 hospitals (66%) and 29 of these hospitals stated that they were capable of treating patients with ECT. An indication for ECT treatment was seen in 3.4% of all detained patients across all forensic hospitals. In 1 year (2018) 32 ECT treatment courses were carried out with on average good effectiveness and a mean clinical global impressions (CGI) scale of 2.32. The most frequent reason for not using ECT was lack of structural requirements. Approximately one third of the forensic psychiatric hospitals stated that there was a medium or even high need for ECT in forensic psychiatry.

Conclusion: The use of ECT in German forensic psychiatry is currently very limited. It is striking that the number of applied ECT treatments is eight times lower in comparison to the frequency of indications. Nevertheless, approximately two thirds of the forensic hospitals stated a medium or high need for ECT, which seems to suggest a shortage of ECT in the treatment of forensic psychiatry patients.

Zusammenfassung: HINTERGRUND UND ZIEL DER ARBEIT: Für die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) liegen Leitlinienempfehlungen zur Behandlung schwerer affektiver und psychotischer Erkrankungen vor, wie sie auch bei Patienten im Maßregelvollzug (MRV) vorkommen. Über die Anwendung der EKT in der forensischen Psychiatrie existieren jedoch keinerlei systematisch erhobene Daten. Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Erhebung des Ist-Zustands sowie des geschätzten Bedarfs an EKT im MRV.

Material und methoden: Es wurde ein Fragebogen zur Erhebung der aktuellen Anwendung sowie der Einschätzung des Bedarfs an EKT in dieser Population entwickelt. Dieser wurde elektronisch und bei Bedarf postalisch an die forensischen Kliniken in Deutschland versendet.

Ergebnisse: Wir erhielten Antwort von 52 Kliniken (66 %). 29 der Kliniken gaben an, Patienten mit EKT behandeln zu können. Eine Behandlungsindikation wurde klinikübergreifend für 3,4 % der untergebrachten Patienten gesehen. In einem Jahr (2018) wurden insgesamt 32 EKT-Behandlungen an 12 Kliniken des Maßregelvollzugs mit durchschnittlich guter Wirksamkeit (Ø CGI‑I 2,32) durchgeführt. Häufigste Begründung für die fehlende Anwendung der EKT waren mangelnde strukturelle Voraussetzungen. Jeweils etwa ein Drittel der Kliniken sehen einen mittleren bzw. hohen Bedarf an EKT im MRV.

Diskussion: Die EKT kommt im MRV in Deutschland aktuell nur sehr begrenzt zum Einsatz. Auffällig ist, dass die Anzahl der durchgeführten Behandlungen etwa um den Faktor 8 hinter der Indikationshäufigkeit zurücksteht. Ungeachtet dessen sehen zwei Drittel der Kliniken einen mittleren bis hohen Bedarf, womit eine Unterversorgung mit EKT im MRV zu bestehen scheint.

Keywords: ECT treatment; Hospital treatment order; Questionnaire; Therapy guidelines; Therapy resistance.

MeSH terms

  • Electroconvulsive Therapy*
  • Forensic Psychiatry
  • Germany
  • Hospitals, Psychiatric
  • Humans
  • Psychotic Disorders*