Frequency of Secondary Dislocations of Initially non Displaced and Minimally Displaced Fractures of the Lateral Humeral Condyle in Children - Surveillance of a Treatment Algorithm

Z Orthop Unfall. 2020 Feb;158(1):51-57. doi: 10.1055/a-0862-0987. Epub 2019 May 22.
[Article in English, German]

Abstract

Aim of the study: The treatment of undisplaced fractures of the lateral humeral condyle is conservative. However, it is problematic that it is not possible to differentiate between a stable and an unstable, non-displaced fracture. A pragmatic approach is to X-ray the elbow without a cast 5 days after trauma and to compare those images with the initial ones. If there is a central increase of dislocation, then there is an indication of an unstable fracture. The dislocation can also be indicated by a translational movement, which is best observed in the border area. The aim of the study was to retrospectively determine the incidence of secondary dislocations of initially undisplaced and minimally dislocated fractures of the lateral humeral condyle in infants between 2010 and 2015.

Methods: We performed a retrospective, non-randomized analysis of 75 children with initially undisplaced and minimally displaced fractures of the lateral humeral condyle between 2010 and 2015. The strategy for the evaluation of a stable and an unstable fracture of the lateral humeral condyle was carried out by means of an X-ray without a cast 5 days after trauma. Further radiological controls were performed after 14 days, 4 weeks and after 10 to 12 weeks in operated children.

Results: Seven initially undisplaced and minimally dislocated fractures (9,3%) showed a secondary dislocation 5 days after trauma when a radiological control without a cast was performed. At the control 14 days after trauma there was no further secondary dislocation. The immobilization took place in an upper arm cast for a period of 4 weeks.

Conclusion: 90% of all non-dislocated fractures of the lateral humeral condyle can be treated conservatively. It is important to find out which about 10% of children will experience a secondary dislocation safely and effectively. It has been shown that the strategy for the evaluation of a stable and an unstable fracture of the lateral humeral condyle by means of a radiological control after 5 days without a cast can be effective and cost-saving. With a high degree of certainty, the unstable fracture can be detected at the radiological control 5 days after trauma. If, after 5 days, the radiological control reveals unsure finding regarding the dislocation, it is advisable to recheck the fracture in the second radiological control after 14 days.

Studienziel: Die Therapie nicht dislozierter Condylus-radialis-humeri-Frakturen ist eine konservative Therapie. Problematisch ist jedoch, dass nativradiologisch nicht zwischen einer stabilen und instabilen nicht dislozierten Fraktur zu unterscheiden ist. Ein pragmatischer Ansatz ist es, den Ellenbogen 5 Tage nach Unfall erneut gipsfrei zu röntgen und zwingend mit den Unfallbildern zu vergleichen. Kommt es zentral zu einer Zunahme der Dislokation, dann besteht der Hinweis für eine instabile Fraktur. Die Dislokation kann auch durch eine Translationsbewegung angezeigt werden, die im Randbereich am besten zu beobachten ist. Das Ziel dieser Studie war es, die Häufigkeit sekundärer Dislokationen von primär nicht dislozierten und minimal dislozierten Condylus-radialis-Frakturen im Kindesalter im Zeitraum 2010 bis 2015 retrospektiv zu bestimmen.

Methoden: Es erfolgte eine retrospektive, nicht randomisierte Analyse von 75 Kindern mit primär nicht dislozierten und minimal dislozierten Condylus-radialis-Frakturen im Zeitraum 2010 bis 2015. Die Strategie zur Abklärung einer stabilen und einer instabilen Condylus-radialis-Fraktur erfolgte mittels einer gipsfreien Röntgenkontrolle nach 5 Tagen. Weitere Röntgenkontrollen wurden nach 14 Tagen, 4 Wochen und nach 10 – 12 Wochen bei operierten Kindern durchgeführt.

Ergebnisse: Sieben primär nicht dislozierte und minimal dislozierte Frakturen (9,3%) zeigten eine sekundäre Dislokation bei der gipsfreien Röntgenkontrolle nach 5 Tagen. Bei der Kontrolle 14 Tage nach Fraktur zeigte sich keine weitere sekundäre Dislokation. Die Immobilisation erfolgte im Oberarmgips für die Dauer von 4 Wochen.

Schlussfolgerung: 90% aller nicht dislozierten Condylus-radialis-Frakturen können konservativ behandelt werden. Es gilt, sicher und effektiv herauszufinden, welche etwa 10% der Kinder eine sekundäre Dislokation erleben werden. Es hat sich gezeigt, dass die Strategie zur Abklärung einer stabilen und einer instabilen Condylus-radialis-Fraktur mittels einer gipsfreien Röntgenkontrolle nach 5 Tagen effektiv und kostensparend sein kann. Mit einer hohen Sicherheit können im Rahmen der Röntgenkontrolle nach 5 Tagen die instabilen Condylus-radialis-Frakturen festgestellt werden. Zeigt sich in der Röntgenkontrolle nach 5 Tagen ein unsicherer Befund hinsichtlich der Dislokation, so ist es ratsam die Fraktur in der 2. Röntgenkontrolle nach 14 Tagen nochmals zu überprüfen.

MeSH terms

  • Algorithms
  • Child
  • Elbow Joint
  • Humans
  • Humeral Fractures
  • Humerus*
  • Infant
  • Retrospective Studies